Lapislazuli-Kristall – Bedeutung, Vorteile, Heileigenschaften & Anwendung
Was ist Lapislazuli?
Lapislazuli ist ein zu Stein zermahlener Mitternachtshimmel, gespickt mit Pyritsternen. Geologisch gesehen handelt es sich um ein metamorphes Gestein – hauptsächlich Lazurit – das jedoch mit Kalzitschleiern und metallischen Pyritflecken übersät ist. Die sagenumwobenen Minen von Badakhshan in Afghanistan liefern seit 6.000 Jahren königsblaue Felsbrocken, die entlang der Karawanenrouten verschifft, zu Ultramarin gemahlen und zu Skarabäen gepresst werden. Bei ungeschütztem Licht kann es stumpf aussehen; poliert man es, wird das Blau fast samtig. Auf der Mohs-Skala liegt es bei 5-5½ – hart genug für Intarsien, weich genug für ein vorsichtiges Messer zum Einritzen.
Vorteile von Lapislazuli
Praktizierende greifen zu Lapis, wenn Gespräche zu seichten Wellen schrumpfen. Zu den berichteten Wirkungen gehören eine gleichmäßigere Stimmlage bei Präsentationen, ein schärferes Urteilsvermögen beim Unterscheiden von Fakten und Gerüchten und eine sanfte Weigerung, sich selbst zurechtzustutzen, um anderen zu gefallen. Da der Stein oft mit goldenem Pyrit funkelt, sagen viele, er verbinde Intellekt und Intuition, indem er hochfliegende Ideale mit pragmatischen Schaltkreisen verbindet. Diese Eindrücke sind anekdotisch; dennoch zeigt die Farbpsychologie, dass tiefe Blautöne den Pulsschlag dämpfen und zum Nachdenken anregen können – bereits ein Gewinn.
Wie verwendet man Lapislazuli?
Legen Sie einen Trommelstein auf geschriebene Entwürfe, bevor Sie diese durchlesen; seine ruhige Sättigung ermutigt zu ehrlichen Überarbeitungen. Bewahren Sie bei Strategiebesprechungen ein daumengroßes Stück in Ihrer Tasche auf und klopfen Sie auf das Pyritglitzern, wenn Sie das Gespräch wieder auf Kurs bringen müssen. Künstler können einen Baumwollstreifen in Wasser tränken, ihn über Nacht um eine Lapis-Platte wickeln (kein Eintauchen) und den gefärbten Stoff dann als symbolisches Lesezeichen in Skizzenbüchern verwenden – jeder blaue Fleck flüstert, riskiert reichere Farbtöne.
Heilende Eigenschaften von Lapislazuli
Farbspektrum: königsblau bis indigoblau, marmoriert mit schneeweißem Calcit und messingfarbenem Pyrit. Formel: hauptsächlich (Na,Ca)₈(AlSiO₄)₆(S,SO₄,Cl)₂. Primäre Quellen: Afghanistan, die chilenischen Anden, die Umgebung des russischen Baikalsees. Energetische Stenografie: offene Rede, Panoramablick, innere Konstellationen.
Lapis Lazuli Reinigung und Pflege
Vermeiden Sie Säuren und Ultraschallreiniger – beide zerstören Lazurit. Wischen Sie es vorsichtig mit einem kaum feuchten Tuch ab und trocknen Sie es sofort. Sonnenlicht lässt das Pigment verblassen; geben Sie ihm stattdessen Mondlicht. Um seine „Stimme“ zu erfrischen, legen Sie den Stein über Nacht auf ein Notenblatt oder einen geliebten Roman. Wickeln Sie ihn in Filz ein, damit härtere Edelsteine die Oberfläche nicht zerkratzen.