Was ist Azurit?

Vergessen Sie das vorhersehbare Himmelblau: Azurit sieht aus wie Mitternachtstinte, die noch in den Gewitterwolken schimmert. Er bildet sich, wenn kupferhaltiges Grundwasser in Kalksteinhöhlen verweilt und tiefindigoblaue Rosetten und samtige Krusten ausfällt. Alte Kunsthandwerker mahlten ihn zur Herstellung von Pigmenten; taoistische Alchemisten schätzten ihn, weil er „himmlische Visionen eröffnet“. Der Stein ist empfindlich – etwa 3½ auf der Mohs-Skala – so dass sich jedes Exemplar wie kristallisierte Temperafarbe anfühlt. Seine Struktur verwandelt sich unter Sonnenlicht oder Feuchtigkeit leicht in Malachit, eine Erinnerung daran, dass sich Einsicht entwickeln kann, wenn man sie zulässt.

Vorteile von Azurit

Praktizierende greifen zu Azurit, wenn sich geistige Spinnweben zu sehr festsetzen. Zu den berichteten Wirkungen gehören eine erhöhte Konzentration, schnellere Entscheidungswege und ein sanfterer Ausstieg aus Gedankenspiralen. Die Menschen berichten auch, dass sie sich lebhafter an ihre Träume erinnern können und dass sie in der Lage sind, verschüttete Emotionen zu untersuchen, ohne in ihnen zu ertrinken. Diese Eindrücke stammen aus direkter Erfahrung, nicht aus Doppelblindstudien. Betrachten Sie sie also als unterstützende Hinweise und nicht als Rezepte.

Wie verwendet man Azurit?

Bewahren Sie ein kleines Stückchen auf Ihrem Schreibtisch auf. Ein Blick auf den satten Farbton kann die Aufmerksamkeit wieder auf das vorliegende Dokument lenken. Legen Sie während der Meditation ein kleines Stück auf die Stirn und atmen Sie in Viererschritten, damit das kühle Gewicht die Anspannung auf der Stirn schmelzen lässt. Schriftsteller legen Azurit manchmal über ihre Gliederung – seine elektrische Farbe wirkt wie ein Textmarker, der sie zum Puls der Erzählung führt. Verzichten Sie auf Wasseraufgüsse; Kupferstaub ist nicht gut für die Nieren.

Heilende Eigenschaften von Azurit

Indigo bis violett, gelegentlich gebändert mit Malachit oder Chrysokoll. Chemische Beschaffenheit: Cu₃(CO₃)₂(OH)₂. Man findet es in den Atlasfalten Marokkos, in den trockenen Tafelbergen Arizonas und in den rumpelnden Kupfergruben Australiens. Energetisch wird er mit destillierter Einsicht, geistiger Entrümpelung und inneren Navigationslichtern in Verbindung gebracht.

Azurit Reinigung und Pflege

Niemals einweichen. Fegen Sie stattdessen den Staub mit einer Zobelbürste weg und räuchern Sie dann mit Zedernholz für eine energetische Erfrischung. Setzen Sie ihn nicht länger als zehn Minuten der Sonne aus; längeres Licht kann die Oberfläche vergrünen. Wickeln Sie den Stein in ungebleichtes Musselin ein und lagern Sie ihn nicht in der Nähe von härterem Quarz, damit der samtige Glanz des Steins intakt bleibt.